Mit allen Mitteln der Kunst

INTERMEDIALE KUNSTTHERAPIE, EXPRESSIVE ARTS & SOCIAL TRANSFORMATION

amaury-salas-324504.jpg

KUNST & THERAPIE

Kreativität ist eine essenzielle Lebenskraft - eine wichtige Ressource, die unsere Entwicklungs- und Entscheidungsfähigkeit enorm beeinflusst. Dem Wahrnehmen und Ausdrücken der persönlichen Kreativität wird viel Raum geboten. Im individuellen Gestaltungsprozess werden wirkungsvolle Impulse sichtbar, erfahrbar und gestärkt. Dies ermöglicht einen „klaren Blick“ auf die eigenen Potentiale, Bedürfnisse, Anliegen und Wünsche.

INTERMEDIALE KUNSTTHERAPIE

Zentraler Bestandteil der intermedialen Kunsttherapie ist die Erfahrung mit verschiedenen künstlerischen Medien, deren Kombination und Verknüpfung, wodurch Breite und Tiefe erreicht wird. Die Wahrnehmung über die Sinne eröffnet eine Vielfalt von Ressourcen und Lösungsansätzen. Im Vordergrund steht dabei das Experimentelle, Transformative, Neue, oft noch Ungewisse.

Ein gestalterischer Prozess bewirkt eine Sensibilisierung und Aktivierung aller Wahrnehmungsebenen. Durch intuitives Gestalten werden persönliche Ressourcen gestärkt und neue Erfahrungen, Perspektiven und Sichtweisen ermöglicht.

 
  • kunsttherapeutische Begleitung bei Veränderungsprozessen

  • Begleitung zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen (Übergangsphasen)

  • Aktivierung kreativer Ressourcen

  • Unterstützung bei der Verwirklichung Ihres individuellen Lebenspotentials

 

DAS BILD UND SEINE WIRKKRAFT ZUM WEGWEISER WERDEN LASSEN

Vieles was wir erleben und erfahren, kann mit Worten kaum ausgedrückt werden. Das intuitive Gestalten mit künstlerischen Medien (Couache, Aquarell, Kreide, Collage, Foto, Video etc. ) ermöglicht, diese Erfahrungen in eine begreifbare Form zu bringen.

Auf primär nonverbale Art bietet sich die Möglichkeit, sich dem eigenen Lebensprojekt zu stellen und dieses wirkungsvoll zu gestalten. 
Gerade in schwierigen Lebensphasen (Übergängen, Krisen) unterstützt der Gestaltungsprozess die Handlungsfähigkeit und eröffnet neue Sichtweisen auf die persönliche Lebenssituation.